(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.data-privacy-src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-M9WDPVF7');

Mehr Zahlungsarten für Avada WooCommerce einrichten

Werbung: Optimierung der Auswahl von KI-Tools

Smart AI Tool Selector

Die Auswahl des passenden KI-Tools kann angesichts der Vielzahl von Optionen eine Herausforderung sein. Der Smart AI Tool Selector vereinfacht diesen Prozess, indem er individuell zugeschnittene Empfehlungen auf Basis Ihrer Anforderungen und Präferenzen liefert. Mit wenigen Klicks sparen Sie Zeit und finden das ideale Tool für Ihre Bedürfnisse.

Mehr Zahlungsarten für Avada WooCommerce einrichten

Wer einen WooCommerce-Shop mit dem Avada-Theme betreibt, sollte seinen Kunden möglichst viele Zahlungsoptionen anbieten. Eine größere Auswahl an Zahlungsmethoden kann die Conversion-Rate verbessern und die Absprungrate verringern. Kunden brechen einen Kauf oft ab, wenn ihre bevorzugte Zahlungsweise nicht verfügbar ist.

In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie in Avada WooCommerce zusätzliche Zahlungsoptionen einrichten, welche Möglichkeiten es gibt und worauf Sie achten sollten.

Warum sind mehr Zahlungsarten wichtig?

Jeder Kunde hat individuelle Präferenzen, wenn es um das Bezahlen geht. Während einige auf klassische Methoden wie Kreditkarte oder PayPal setzen, bevorzugen andere moderne Zahlungsmittel wie Apple Pay oder Klarna. Ein breites Spektrum an Zahlungsarten sorgt dafür, dass jeder Kunde eine passende Option findet.

Vorteile zusätzlicher Zahlungsoptionen:

  • Höhere Conversion-Rate: Mehr Zahlungsmethoden verringern Kaufabbrüche.
  • Bessere Kundenzufriedenheit: Kunden schätzen eine große Auswahl an Bezahlmöglichkeiten.
  • Erweiterung der Zielgruppe: Verschiedene Länder haben unterschiedliche bevorzugte Zahlungsweisen.
  • Weniger Kundenanfragen: Wenn Kunden ihre bevorzugte Zahlungsart finden, müssen sie nicht nach Alternativen suchen.

Standard-Zahlungsmethoden in WooCommerce

WooCommerce bietet bereits einige Standard-Zahlungsmethoden:

  • PayPal Standard: Häufig genutzte Zahlungsmethode mit Käuferschutz.
  • Banküberweisung (Vorkasse): Kunden überweisen den Betrag manuell.
  • Nachnahme: Die Zahlung erfolgt direkt beim Empfang der Ware.
  • Scheckzahlungen: In Deutschland wenig verbreitet.
  • Kreditkartenzahlung über Stripe: Einfache und schnelle Abwicklung für Händler.

Diese Standardoptionen reichen vielen Shop-Betreibern nicht aus, weshalb es sinnvoll ist, in Avada WooCommerce zusätzliche Zahlungsoptionen einzurichten.

Welche zusätzlichen Zahlungsoptionen gibt es?

Neben den Standardmethoden gibt es viele weitere Zahlungsdienste, die sich einfach in WooCommerce integrieren lassen. Dazu gehören:

  1. Klarna: Ermöglicht Ratenzahlung, Sofortüberweisung und Rechnungskauf.
  2. Apple Pay und Google Pay: Schnelle Bezahlung per Smartphone oder Smartwatch.
  3. Amazon Pay: Kunden können mit ihrem Amazon-Konto bezahlen.
  4. Giropay: Online-Überweisungen mit deutscher Bankverbindung.
  5. Sofortüberweisung (Klarna): Direkte Zahlung mit Bankkonto.
  6. Mollie: Bietet viele verschiedene Zahlungsmethoden in einem Plugin.
  7. Rechnungskauf: Besonders in Deutschland eine beliebte Option.

Zahlungsarten in Avada WooCommerce hinzufügen

Das Avada-Theme ist vollständig kompatibel mit WooCommerce, sodass die Einrichtung neuer Zahlungsoptionen kein Problem darstellt. Die folgenden Schritte helfen Ihnen dabei, zusätzliche Zahlungsmethoden in WooCommerce mit Avada zu aktivieren.

1. WooCommerce-Zahlungseinstellungen anpassen

Gehen Sie im WordPress-Dashboard auf WooCommerce > Einstellungen > Zahlungen. Hier sehen Sie eine Liste der verfügbaren Zahlungsmethoden. Falls Ihre gewünschte Option nicht dabei ist, müssen Sie ein passendes Plugin installieren.

2. Passendes Zahlungs-Plugin installieren

Viele Zahlungsanbieter stellen eigene Plugins für WooCommerce bereit. Diese lassen sich über das WordPress-Plugin-Verzeichnis oder direkt vom Anbieter herunterladen.

  • Öffnen Sie Plugins > Installieren und suchen Sie nach Ihrem bevorzugten Zahlungsanbieter (z. B. Klarna, Stripe oder Mollie).
  • Klicken Sie auf Jetzt installieren und anschließend auf Aktivieren.

3. Zahlungsanbieter konfigurieren

Nach der Aktivierung müssen Sie das Plugin konfigurieren. Gehen Sie zurück zu WooCommerce > Einstellungen > Zahlungen, klicken Sie auf Ihre neu installierte Zahlungsmethode und geben Sie die erforderlichen API-Schlüssel oder Zugangsdaten ein.

4. Zahlungsmethoden testen

Es ist wichtig, alle neuen Zahlungsmethoden zu testen, bevor sie für Kunden verfügbar sind. Die meisten Anbieter haben einen Testmodus, mit dem sich Zahlungen simulieren lassen. Prüfen Sie, ob der gesamte Zahlungsprozess reibungslos funktioniert.

Optimierung der Zahlungsarten für bessere Conversion-Raten

Die bloße Integration neuer Zahlungsarten reicht nicht aus – sie sollten auch strategisch eingesetzt werden, um die Conversion-Rate zu verbessern. Hier einige Tipps:

  • Benutzerfreundliche Checkout-Seite: Eine übersichtliche und intuitive Gestaltung verhindert Kaufabbrüche.
  • Bekannte Zahlungsmethoden bevorzugt anzeigen: Platzieren Sie populäre Optionen wie PayPal oder Kreditkarte an erster Stelle.
  • Mobile Optimierung: Achten Sie darauf, dass alle Zahlungsmethoden auch auf mobilen Geräten reibungslos funktionieren.
  • Transparente Gebührenkommunikation: Falls eine Zahlungsmethode Zusatzgebühren verursacht, sollte dies klar ersichtlich sein.

Fazit

Mehr Zahlungsoptionen bedeuten mehr Umsatzpotenzial und eine höhere Kundenzufriedenheit. Dank der flexiblen WooCommerce-Integration des Avada-Themes lassen sich zusätzliche Zahlungsarten schnell und unkompliziert einbinden. Nutzen Sie die vielfältigen Erweiterungen, um Ihren Shop für mehr Kunden attraktiv zu gestalten und Kaufabbrüche zu minimieren.