(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.data-privacy-src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-M9WDPVF7');

Kontaktformular im Avada Theme erstellen: So geht’s Schritt für Schritt

Werbung: Optimierung der Auswahl von KI-Tools

Smart AI Tool Selector

Die Auswahl des passenden KI-Tools kann angesichts der Vielzahl von Optionen eine Herausforderung sein. Der Smart AI Tool Selector vereinfacht diesen Prozess, indem er individuell zugeschnittene Empfehlungen auf Basis Ihrer Anforderungen und Präferenzen liefert. Mit wenigen Klicks sparen Sie Zeit und finden das ideale Tool für Ihre Bedürfnisse.

Ein funktionales Kontaktformular ist auf nahezu jeder Website unverzichtbar. Es bietet Ihren Besuchern eine einfache Möglichkeit, mit Ihnen in Kontakt zu treten – sei es für Anfragen, Feedback oder Support. Wenn Sie das beliebte Avada Theme verwenden, stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung, um ein Kontaktformular individuell zu gestalten. In dieser Anleitung zeige ich Ihnen als Avada-Experte, wie Sie ein Kontaktformular im Avada Theme erstellen – praxisnah und leicht verständlich.

Warum ein Kontaktformular mit Avada erstellen?

Das Avada Theme zählt zu den meistgenutzten WordPress-Themes weltweit und bietet eine Vielzahl an Funktionen für die Erstellung moderner und benutzerfreundlicher Websites. Besonders der integrierte Avada Form Builder erlaubt es, Kontaktformulare ohne zusätzliche Plugins zu erstellen. Das spart nicht nur Ladezeit, sondern sorgt auch für eine saubere, gut optimierte Website-Struktur.

Ein weiterer Vorteil: Mit dem Avada Form Builder können Sie nicht nur einfache Kontaktformulare erstellen, sondern auch komplexere Formulare mit mehreren Feldern, Bedingungen und Layout-Optionen umsetzen – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Schritt 1: Avada Form Builder aufrufen

Um ein Avada Kontaktformular zu erstellen, öffnen Sie zunächst den Avada Live Builder oder den Backend Builder. Navigieren Sie dann zu dem Bereich Ihrer Seite, auf dem Sie das Kontaktformular einfügen möchten. Dort wählen Sie das Element „Formular“ (Englisch: „Form“) aus der Element-Bibliothek aus.

Der Form Builder öffnet sich und Sie können mit der Erstellung beginnen.

Schritt 2: Formularfelder definieren

Im Formulareditor können Sie nun die gewünschten Felder einfügen. Standardmäßig stehen Ihnen Felder wie:

  • Textfeld (z. B. für Name oder Betreff)
  • E-Mail-Feld
  • Nachrichtenfeld (Textbereich für längere Nachrichten)
  • Checkboxen, Dropdown-Menüs oder Radiobuttons

zur Verfügung.

Für ein klassisches Kontaktformular empfehle ich folgende Felder:

  1. Name (Textfeld)
  2. E-Mail-Adresse (E-Mail-Feld)
  3. Nachricht (Textbereich)

Jedes Feld lässt sich individuell anpassen – etwa durch Pflichtfeld-Markierung, Platzhaltertexte oder individuelle Fehlermeldungen.

Schritt 3: Formular-Einstellungen konfigurieren

Nachdem Sie die Felder erstellt haben, geht es an die Konfiguration. Hier legen Sie fest, was passiert, wenn ein Nutzer das Formular absendet.

  • Empfänger-E-Mail: Geben Sie die E-Mail-Adresse an, an die die Formulardaten gesendet werden sollen.
  • Bestätigungstext: Nach dem Absenden können Sie dem Nutzer eine Bestätigung anzeigen, z. B. „Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns zeitnah.“
  • Weiterleitung: Alternativ zur Bestätigung können Sie eine Weiterleitung auf eine bestimmte Seite einrichten.

Zusätzlich können Sie eine Kopie der Nachricht an den Nutzer senden (Double Opt-in) oder automatische Antworten einrichten.

Schritt 4: Design und Layout anpassen

Mit dem Avada Form Builder lassen sich auch optische Anpassungen vornehmen:

  • Spalten-Layout: Ordnen Sie Felder nebeneinander oder untereinander an.
  • Farben und Schriften: Gestalten Sie das Formular passend zu Ihrem Website-Design.
  • Abstand und Rahmen: Feinjustierung der Abstände für ein professionelles Erscheinungsbild.

Besonders praktisch: Durch die Integration in den Avada Builder sehen Sie alle Änderungen in Echtzeit.

Schritt 5: Formular testen

Vor der Veröffentlichung sollte das Formular getestet werden. Überprüfen Sie:

  • Ob alle Felder korrekt funktionieren
  • Ob Pflichtfelder richtig validiert werden
  • Ob die E-Mail-Benachrichtigung korrekt ankommt
  • Ob der Bestätigungstext oder die Weiterleitung funktioniert

Nur so stellen Sie sicher, dass Ihre Besucher das Formular problemlos nutzen können.

Tipps zur Optimierung des Kontaktformulars

  • Spam-Schutz: Nutzen Sie reCAPTCHA oder andere Sicherheitsfunktionen, um Spam-Eingaben zu verhindern.
  • Datenschutz: Binden Sie einen Hinweis auf Ihre Datenschutzerklärung ein und – falls notwendig – eine Checkbox zur Zustimmung.
  • Barrierefreiheit: Achten Sie auf gut lesbare Schriften und ausreichend Kontrast, um allen Nutzern eine problemlose Nutzung zu ermöglichen.

Häufige Fehler beim Erstellen eines Avada Kontaktformulars

  • E-Mail kommt nicht an: Prüfen Sie SMTP-Einstellungen oder setzen Sie ein E-Mail-Plugin wie WP Mail SMTP ein.
  • Formular wird nicht angezeigt: Achten Sie darauf, dass alle Felder korrekt konfiguriert sind und keine JavaScript-Konflikte vorliegen.
  • Design bricht auf Mobilgeräten: Testen Sie das Formular unbedingt auch auf mobilen Endgeräten.

Fazit: Kontaktformular im Avada Theme erstellen leicht gemacht

Mit dem integrierten Avada Form Builder lassen sich professionelle Kontaktformulare schnell und ohne zusätzliche Plugins erstellen. Von der einfachen Anfrage bis zum komplexen Formular – die Flexibilität ist groß und für nahezu jeden Anwendungsfall geeignet.

Wenn Sie dabei Unterstützung benötigen oder Ihre Avada-Website weiter optimieren möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Professionelle Unterstützung vom Avada-Experten

Ich kenne das Avada-Theme im Detail und biete Ihnen professionelle Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Website – von der Fehlerbehebung bis zur Erstellung leistungsstarker Onlineshops mit WooCommerce. Durch den gezielten Einsatz von KI-Tools arbeite ich effizient und strukturiert.

Profitieren Sie von meiner mehrjährigen Erfahrung mit dem Avada-Theme und meiner exzellenten WordPress-Expertise.

Leistungen im Überblick:

  • Erstellung individueller Avada-Websites und -Onlineshops
  • Fehlerbehebung und Performance-Optimierung
  • Individuelle Schulungen für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Kostenlose Erstberatung

Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihr Projekt umsetzen lassen.

Gemeinsam machen wir Ihre Website effizienter und erfolgreicher – mit maßgeschneiderten Avada-Lösungen.