Google Core Update August 2024: Eine Chance für kleine Websites?
Werbung: Optimierung der Auswahl von KI-Tools
Smart AI Tool Selector
Die Auswahl des passenden KI-Tools kann angesichts der Vielzahl von Optionen eine Herausforderung sein. Der Smart AI Tool Selector vereinfacht diesen Prozess, indem er individuell zugeschnittene Empfehlungen auf Basis Ihrer Anforderungen und Präferenzen liefert. Mit wenigen Klicks sparen Sie Zeit und finden das ideale Tool für Ihre Bedürfnisse.
Das digitale Marketing entwickelt sich ständig weiter, und wer mithalten will, muss über die neuesten Entwicklungen informiert bleiben. Ein aktuelles Beispiel ist das Google Core Update vom August 2024. Dieses Update, das am 15. August eingeführt wurde, soll vor allem hochwertigen, nutzerzentrierten Inhalten von kleineren und unabhängigen Websites zu mehr Sichtbarkeit verhelfen, während SEO-getriebene Inhalte ohne Mehrwert abgewertet werden.
Was ändert sich mit dem Google Core Update August 2024?
Google passt seine Suchalgorithmen regelmäßig an, doch dieses Update ist besonders bemerkenswert. Seit einigen Jahren haben kleinere Websites immer wieder mit Sichtbarkeitsverlusten zu kämpfen, insbesondere nach dem „Helpful Content Update“ aus dem September 2023. Viele Betreiber unabhängiger Websites sahen sich benachteiligt, da große Seiten mit viel SEO-Power dominierend blieben.
Mit dem August 2024 Core Update will Google genau das ändern. Inhalte sollen nun noch stärker danach bewertet werden, welchen tatsächlichen Mehrwert sie für die Nutzer bieten. Dabei liegt der Fokus darauf, hochwertigen Content von kleineren Websites stärker zu berücksichtigen, während inhaltsarme, nur auf SEO ausgerichtete Seiten in den Rankings verlieren könnten.

Qualität steht im Fokus
Was bedeutet das für Website-Betreiber konkret? Die Kernbotschaft von Google ist klar: Wer Inhalte nur erstellt, um gut in den Suchergebnissen zu ranken – beispielsweise durch übermäßige Keyword-Optimierung oder inhaltslose Artikel – muss mit Ranking-Verlusten rechnen. Wer dagegen hochwertigen, einzigartigen und nutzerorientierten Content produziert, kann profitieren.
Besonders kleine Unternehmen und unabhängige Publisher dürften von dieser Änderung profitieren. Wenn du also bislang wertvolle Inhalte geliefert hast, aber trotzdem Probleme hattest, sichtbar zu bleiben, könnte dieses Update eine große Chance für dich sein. Google zielt darauf ab, das Spielfeld fairer zu gestalten, sodass auch kleinere Seiten gegen große Konkurrenten bestehen können.
Warum ist dieses Update so wichtig?
Für Unternehmen und digitale Marketer ist dieses Update ein Weckruf. Es reicht nicht mehr aus, nur SEO-Standards zu erfüllen – es geht darum, echten Mehrwert zu bieten. Google belohnt Inhalte, die:
- die Bedürfnisse der Nutzer wirklich erfüllen,
- tiefgehende, gut recherchierte Informationen bieten,
- nicht einfach nur aus generischen SEO-Texten bestehen.
Das bedeutet: Authentizität und Relevanz sind wichtiger als je zuvor. Wer eine Website betreibt, sollte sich also fragen: Ist mein Content wirklich nützlich? Beantworte ich die Fragen meiner Zielgruppe? Falls nicht, ist es jetzt an der Zeit, die Content-Strategie zu überarbeiten.
Was sollten Website-Betreiber jetzt tun?
Die wichtigste Maßnahme nach dem Core Update ist eine gründliche Überprüfung der eigenen Inhalte. Hier sind einige zentrale Fragen, die du dir stellen solltest:
- Bieten meine Inhalte echten Mehrwert oder sind sie rein für SEO geschrieben?
- Gebe ich den Nutzern neue Erkenntnisse oder wiederhole ich nur bekannte Informationen?
- Sind meine Inhalte einzigartig, hilfreich und gut recherchiert?
- Wie interagiert meine Zielgruppe mit meinem Content?
Falls du unsicher bist, ob dein Content den neuen Google-Richtlinien entspricht, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, ihn zu überarbeiten. Setze auf fundierte, gut strukturierte Artikel, die echte Probleme lösen und deine Zielgruppe optimal informieren.
Fazit: Eine Chance für kleine Websites
Das Google Core Update vom August 2024 zeigt, dass Google sich weiterhin auf qualitativ hochwertigen Content konzentriert – und dabei kleinen und unabhängigen Websites eine größere Chance gibt. Wer hochwertige Inhalte bietet, kann von besseren Rankings profitieren und mehr organischen Traffic erhalten. Wer hingegen auf rein SEO-getriebene Inhalte setzt, könnte an Sichtbarkeit verlieren.
Die wichtigste Lektion: Authentizität, Expertise und echter Mehrwert für die Nutzer sind die Schlüsselfaktoren für den Erfolg in den Google-Suchergebnissen. Jetzt ist die perfekte Zeit, deine Content-Strategie zu überprüfen und sicherzustellen, dass du auf nachhaltige Qualität setzt.