(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.data-privacy-src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-M9WDPVF7');

Die besten Tools für die B2B-Keyword-Analyse: So finden Unternehmen die richtigen Suchbegriffe

Werbung: Optimierung der Auswahl von KI-Tools

Smart AI Tool Selector

Die Auswahl des passenden KI-Tools kann angesichts der Vielzahl von Optionen eine Herausforderung sein. Der Smart AI Tool Selector vereinfacht diesen Prozess, indem er individuell zugeschnittene Empfehlungen auf Basis Ihrer Anforderungen und Präferenzen liefert. Mit wenigen Klicks sparen Sie Zeit und finden das ideale Tool für Ihre Bedürfnisse.

Die richtige Keyword-Strategie ist entscheidend für den Erfolg im B2B-Marketing. Während im B2C-Bereich häufig generische Keywords mit hohem Suchvolumen dominieren, sind B2B-Keywords oft spezifischer, haben ein geringeres Suchvolumen und erfordern eine strategische Herangehensweise. Unternehmen benötigen daher spezialisierte Tools für die B2B-Keyword-Analyse, um relevante Suchbegriffe zu identifizieren, das Suchverhalten potenzieller Geschäftskunden zu verstehen und die Wettbewerbslandschaft zu analysieren.

Im Folgenden stellen wir die besten Tools für die B2B-Keyword-Analyse vor, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre SEO- und Content-Strategie gezielt auszurichten.

1. Google Keyword Planner – Der Klassiker für die Keyword-Recherche

Der Google Keyword Planner ist eines der bekanntesten Tools zur Keyword-Recherche und ein Muss für jedes Unternehmen, das sich mit SEO oder Google Ads beschäftigt. Zwar ist der Keyword Planner primär für bezahlte Werbeanzeigen konzipiert, bietet jedoch wertvolle Einblicke in das Suchvolumen und die Konkurrenzdichte von Keywords.

Besonders für B2B-Unternehmen ist die Möglichkeit interessant, Keyword-Listen zu erstellen und die Ergebnisse nach spezifischen Kriterien zu filtern, z. B. nach Standorten oder Spracheinstellungen.

Vorteile:

  • Kostenlos nutzbar
  • Direkte Datenquelle von Google
  • Möglichkeit, Keywords nach Zielgruppen zu segmentieren

Nachteile:

  • Keine exakten Suchvolumina ohne aktive Google Ads-Kampagne
  • Eingeschränkte Wettbewerbsanalyse

2. Ahrefs – Detaillierte Keyword-Analyse mit Konkurrenzvergleich

Ahrefs ist ein leistungsstarkes SEO-Tool, das nicht nur für die B2B-Keyword-Recherche, sondern auch für Wettbewerbsanalysen und Backlink-Analysen geeignet ist. Besonders nützlich ist die Keyword Explorer-Funktion, die umfassende Daten zu Suchvolumen, Keyword-Schwierigkeit und Klickpotenzial liefert.

Für B2B-Unternehmen ist Ahrefs besonders wertvoll, da es auch Long-Tail-Keywords vorschlägt, die oft eine höhere Conversion-Rate haben. Zudem zeigt es, welche Unternehmen bereits für bestimmte Keywords ranken, was wertvolle Insights für die Content-Strategie bietet.

Vorteile:

  • Umfangreiche Keyword-Analyse mit Konkurrenzvergleich
  • Detaillierte Backlink-Analyse für bessere SEO-Strategien
  • Long-Tail-Keyword-Recherche

Nachteile:

  • Kostenpflichtig (keine kostenlose Version)
  • Datenbasis basiert auf Ahrefs-eigenen Berechnungen, nicht direkt von Google

3. SEMrush – All-in-One-SEO-Tool für umfassende Analysen

SEMrush gehört zu den führenden Tools für die B2B-Keyword-Analyse und bietet zahlreiche Funktionen zur Optimierung der SEO-Strategie. Das Tool ermöglicht nicht nur die klassische Keyword-Recherche, sondern auch tiefgehende Analysen zur Konkurrenz, Traffic-Quellen und Marktpotenzialen.

Ein besonders nützliches Feature ist die Keyword Gap-Analyse, mit der Unternehmen herausfinden können, für welche Keywords ihre Wettbewerber bereits gut ranken – eine wertvolle Hilfe bei der Entwicklung neuer Inhalte.

Vorteile:

  • Detaillierte Wettbewerbsanalyse
  • Umfangreiche Keyword-Datenbank
  • Vielfältige Funktionen für SEO und PPC

Nachteile:

  • Höhere Kosten als viele andere Tools
  • Komplex in der Nutzung für Einsteiger

4. Ubersuggest – Einsteigerfreundliches Tool für schnelle Analysen

Für kleinere Unternehmen oder Start-ups im B2B-Bereich kann Ubersuggest eine kostengünstige Alternative zu den teuren SEO-Suiten sein. Das Tool bietet eine einfache Benutzeroberfläche und liefert wichtige Daten zu Suchvolumen, CPC und Wettbewerbsniveau.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, verwandte Keywords und Content-Ideen zu entdecken, die für B2B-Unternehmen interessant sein können.

Vorteile:

  • Einfache Handhabung
  • Kostenlose Basisversion verfügbar
  • Gute Ideen für verwandte Keywords

Nachteile:

  • Weniger detaillierte Daten als bei Ahrefs oder SEMrush
  • Begrenzte Funktionen in der kostenlosen Version

5. Moz Keyword Explorer – Präzise Einblicke in die Keyword-Wettbewerbsdichte

Der Moz Keyword Explorer ist ein weiteres hilfreiches Tool für die B2B-Keyword-Analyse und besonders für Unternehmen geeignet, die eine fundierte Strategie für organisches Wachstum entwickeln möchten.

Neben dem klassischen Suchvolumen zeigt Moz auch die Priorität eines Keywords an, basierend auf einem eigenen Algorithmus, der Suchvolumen, Wettbewerb und Klickpotenzial kombiniert. Dies ist besonders für B2B-Unternehmen hilfreich, die sich auf weniger umkämpfte, aber hochrelevante Suchbegriffe konzentrieren möchten.

Vorteile:

  • Priorisierung von Keywords nach Geschäftswert
  • Einfache Handhabung
  • Gute Integration mit anderen Moz-SEO-Tools

Nachteile:

  • Teurer als einige Alternativen
  • Begrenzte Daten im Vergleich zu Ahrefs oder SEMrush

Fazit: Welches Tool für die B2B-Keyword-Analyse ist das beste?

Die Wahl des richtigen Tools für die B2B-Keyword-Analyse hängt stark von den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens ab:

  • Für eine kostenlose Basisanalyse eignet sich der Google Keyword Planner.
  • Für detaillierte Wettbewerbsanalysen sind Ahrefs und SEMrush besonders empfehlenswert.
  • Für einfache Recherchen oder kleinere Unternehmen kann Ubersuggest eine gute Alternative sein.
  • Für strategische SEO-Planung ist Moz Keyword Explorer ein wertvolles Tool.

B2B-Unternehmen sollten sich bewusst machen, dass eine erfolgreiche Keyword-Strategie nicht nur auf Suchvolumen basiert, sondern auch die Suchintention und den Wettbewerb berücksichtigt. Eine Kombination aus mehreren Tools kann dabei helfen, eine effektive Strategie für langfristigen SEO-Erfolg zu entwickeln.