(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.data-privacy-src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-M9WDPVF7');

Strukturierte Daten für WooCommerce in Avada hinzufügen

Werbung: Optimierung der Auswahl von KI-Tools

Smart AI Tool Selector

Die Auswahl des passenden KI-Tools kann angesichts der Vielzahl von Optionen eine Herausforderung sein. Der Smart AI Tool Selector vereinfacht diesen Prozess, indem er individuell zugeschnittene Empfehlungen auf Basis Ihrer Anforderungen und Präferenzen liefert. Mit wenigen Klicks sparen Sie Zeit und finden das ideale Tool für Ihre Bedürfnisse.

Strukturierte Daten sind ein wesentlicher Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie helfen Suchmaschinen, den Inhalt einer Seite besser zu verstehen und führen oft zu erweiterten Suchergebnissen, den sogenannten Rich Snippets. Besonders für WooCommerce-Shops, die mit dem Avada-Theme arbeiten, sind strukturierte Daten entscheidend. Sie ermöglichen es Google, Produkte, Preise, Bewertungen und Verfügbarkeiten direkt in den Suchergebnissen darzustellen.

Ohne strukturierte Daten interpretiert Google Produktseiten nur auf Basis des sichtbaren Inhalts, was zu einer schlechteren Darstellung in den Suchergebnissen führen kann. Mit der richtigen Implementierung von Schema Markup für WooCommerce in Avada kannst du dein SEO verbessern und die Klickrate (CTR) steigern.

Welche strukturierten Daten für WooCommerce wichtig sind

WooCommerce nutzt verschiedene Arten von strukturierten Daten, die insbesondere für Online-Shops wichtig sind. Die gängigsten Markup-Typen sind:

  • Product: Enthält Informationen zum Produkt, wie Name, Beschreibung, Preis und Verfügbarkeit.
  • Review: Zeigt Bewertungen von Kunden direkt in den Suchergebnissen an.
  • Offer: Gibt Preis- und Verfügbarkeitsinformationen aus.
  • BreadcrumbList: Erleichtert Google die Navigation durch die Seitenstruktur des Shops.

Das Avada-Theme bietet von Haus aus keine umfassende Unterstützung für strukturierte Daten. Daher müssen Shop-Betreiber oft manuell oder mithilfe eines Plugins nachhelfen.

Strukturierte Daten in Avada für WooCommerce einfügen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, strukturierte Daten für WooCommerce in Avada hinzuzufügen. Hier sind drei bewährte Methoden:

1. Nutzung von SEO-Plugins wie Rank Math oder Yoast SEO

Plugins wie Rank Math oder Yoast SEO fügen automatisch Schema Markup für WooCommerce-Produkte hinzu. So aktivierst du es:

  • Installiere und aktiviere das gewünschte Plugin.
  • Navigiere zu den Plugin-Einstellungen und aktiviere WooCommerce-spezifische Schema-Markups.
  • Falls nötig, passe die Einstellungen für Produkttitel, Beschreibung und Bewertungen an.

Diese Methode ist einfach, aber nicht immer flexibel genug, falls individuelle Anpassungen nötig sind.

2. Manuelle Einbindung per JSON-LD

Falls du vollständige Kontrolle über die strukturierten Daten haben möchtest, kannst du JSON-LD-Code direkt in das Avada-Theme einfügen. Gehe dazu wie folgt vor:

  1. Öffne dein WordPress-Dashboard und gehe zu Design > Theme Editor.
  2. Suche die Datei header.php oder functions.php.
  3. Füge den folgenden Code hinzu, um strukturierte Produktdaten per JSON-LD auszugeben:
Copy to Clipboard
  1. Speichere die Änderungen und überprüfe die strukturierten Daten mit dem Google Rich Results Test.

Diese Methode bietet maximale Flexibilität, setzt aber etwas technisches Verständnis voraus.

3. Erweiterung mit einem Custom Plugin

Falls du regelmäßig neue Produkte hinzufügst und eine automatisierte Lösung benötigst, kannst du ein eigenes kleines WordPress-Plugin für strukturierte Daten schreiben. Dies ist besonders für Entwickler interessant, die eine skalierbare Lösung benötigen.

Ein Beispiel für ein solches Plugin könnte folgender Code sein:

Copy to Clipboard

Nach dem Einfügen dieses Codes in eine eigene Plugin-Datei wird für jedes WooCommerce-Produkt automatisch das passende Markup generiert.

Testen der strukturierten Daten

Unabhängig davon, welche Methode du wählst, solltest du deine strukturierten Daten regelmäßig testen. Hierfür bietet Google folgende kostenlose Tools an:

Falls Fehler auftreten, überprüfe deine JSON-LD-Daten und stelle sicher, dass alle erforderlichen Attribute korrekt eingebunden sind.

Fazit

Strukturierte Daten sind für jeden WooCommerce-Shop, der mit Avada betrieben wird, ein Muss. Sie verbessern die Darstellung in den Suchergebnissen und sorgen für eine bessere Klickrate. Während SEO-Plugins eine einfache Lösung bieten, ermöglicht die manuelle Einbindung per JSON-LD oder ein individuelles Plugin eine flexiblere Anpassung.

Durch regelmäßige Tests und Anpassungen stellst du sicher, dass dein WooCommerce-Shop die bestmögliche Sichtbarkeit in Google erhält.