(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.data-privacy-src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-M9WDPVF7');

Mehrsprachige WooCommerce-Shops mit Avada: So gelingt das Avada WooCommerce Multilingual Setup

Werbung: Optimierung der Auswahl von KI-Tools

Smart AI Tool Selector

Die Auswahl des passenden KI-Tools kann angesichts der Vielzahl von Optionen eine Herausforderung sein. Der Smart AI Tool Selector vereinfacht diesen Prozess, indem er individuell zugeschnittene Empfehlungen auf Basis Ihrer Anforderungen und Präferenzen liefert. Mit wenigen Klicks sparen Sie Zeit und finden das ideale Tool für Ihre Bedürfnisse.

Ein mehrsprachiger Online-Shop bietet große Vorteile, insbesondere wenn Sie international verkaufen möchten. Mit dem Avada-Theme und WooCommerce lässt sich ein professioneller und ansprechender Shop gestalten. Doch um Kunden in verschiedenen Ländern bestmöglich zu erreichen, ist ein solides Avada WooCommerce Multilingual Setup erforderlich.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren WooCommerce-Shop mit Avada für mehrere Sprachen optimieren und welche Plugins und Einstellungen notwendig sind.

Warum ein mehrsprachiger WooCommerce-Shop?

Der Online-Handel ist international. Kunden erwarten, dass sie Produkte und Inhalte in ihrer bevorzugten Sprache sehen können. Ein mehrsprachiger Shop kann dabei helfen:

  • Höhere Conversion-Rate: Kunden kaufen eher, wenn sie Informationen in ihrer Muttersprache erhalten.
  • Bessere SEO-Performance: Mehrsprachige Inhalte helfen, in verschiedenen Sprachversionen von Google besser gefunden zu werden.
  • Kundenzufriedenheit und Vertrauen: Lokalisierte Inhalte wirken professionell und vertrauenswürdig.

Mit dem richtigen Setup lässt sich Avada WooCommerce optimal für Mehrsprachigkeit vorbereiten.

Die besten Plugins für ein Avada WooCommerce Multilingual Setup

WooCommerce unterstützt von Haus aus keine Mehrsprachigkeit, daher sind zusätzliche Plugins erforderlich. Die zwei bekanntesten Lösungen sind:

  1. WPML (WordPress Multilingual Plugin)
  2. Polylang

1. WPML – Die Profi-Lösung für Mehrsprachigkeit

WPML ist eines der leistungsfähigsten Plugins für die Mehrsprachigkeit in WordPress. Es bietet eine nahtlose Integration mit Avada und WooCommerce.

Vorteile von WPML für Avada WooCommerce:

  • Vollständige Unterstützung für WooCommerce-Produkte
  • Automatische Sprachumschaltung basierend auf der IP-Adresse des Nutzers
  • Übersetzungsmanagement für Seiten, Produkte und Kategorien
  • Integration mit gängigen Zahlungssystemen

So richten Sie WPML mit Avada WooCommerce ein:

  1. Installieren und aktivieren Sie WPML und die WooCommerce Multilingual Erweiterung.
  2. Fügen Sie neue Sprachen im WPML-Plugin hinzu.
  3. Konfigurieren Sie die URL-Struktur (z. B. domain.com/de/ für Deutsch).
  4. Übersetzen Sie Produkte, Seiten und Kategorien über das WPML-Übersetzungsmanagement.
  5. Aktivieren Sie die automatische Währungsumstellung für internationale Kunden.

2. Polylang – Die kostenlose Alternative

Polylang ist eine Alternative zu WPML, die sich besonders für kleinere Shops eignet. Die Grundversion ist kostenlos, bietet jedoch weniger Automatisierung.

Vorteile von Polylang für Avada WooCommerce:

  • Einfache Handhabung für mehrsprachige Inhalte
  • Unterstützung für WooCommerce mit Polylang for WooCommerce (kostenpflichtiges Add-on)
  • Automatische Sprachumschaltung basierend auf Browser-Einstellungen

Einrichtung von Polylang für Avada WooCommerce:

  1. Installieren Sie Polylang und das Polylang for WooCommerce Add-on.
  2. Fügen Sie neue Sprachen hinzu und legen Sie URL-Strukturen fest.
  3. Übersetzen Sie Produkte und Kategorien manuell.
  4. Aktivieren Sie die Sprachumschaltung im Menü oder als Widget.

Design-Anpassungen in Avada für Mehrsprachigkeit

Avada bietet zahlreiche Möglichkeiten, um einen mehrsprachigen Shop optisch ansprechend zu gestalten.

  • Mehrsprachige Menüs: Nutzen Sie WPML oder Polylang, um für jede Sprache eigene Menüstrukturen zu definieren.
  • Sprachwechsler einfügen: Der Sprachumschalter kann als Dropdown oder Button in der Navigation platziert werden.
  • Fusion Builder optimieren: Avada’s Fusion Builder unterstützt WPML, sodass auch benutzerdefinierte Inhalte übersetzt werden können.
  • WooCommerce-Elemente anpassen: Die Avada Theme Options ermöglichen Design-Anpassungen für WooCommerce, die für jede Sprache individuell konfiguriert werden können.

SEO für mehrsprachige WooCommerce-Shops

Ein wichtiger Aspekt beim Avada WooCommerce Multilingual Setup ist die Suchmaschinenoptimierung. Um in verschiedenen Sprachen gut gefunden zu werden, sollten folgende Maßnahmen umgesetzt werden:

  • hreflang-Tags korrekt setzen: WPML und Polylang übernehmen dies automatisch.
  • SEO-freundliche URL-Struktur wählen: Sprachen sollten in der URL erkennbar sein (z. B. /de/, /fr/).
  • Meta-Daten für jede Sprache anpassen: Titel und Beschreibungen sollten für jede Sprache optimiert werden.
  • Automatische Übersetzungen vermeiden: Google bevorzugt manuelle, hochwertige Übersetzungen.

Fazit: Lohnt sich das Avada WooCommerce Multilingual Setup?

Ein mehrsprachiger WooCommerce-Shop mit Avada kann die Reichweite und Umsätze erheblich steigern. Mit WPML oder Polylang lässt sich die Mehrsprachigkeit effizient umsetzen, während Avada für ein ansprechendes Design sorgt.

Wer langfristig international verkaufen möchte, sollte sich die Zeit nehmen, ein solides Avada WooCommerce Multilingual Setup einzurichten. Die Investition in eine professionelle Lösung wie WPML lohnt sich insbesondere für größere Shops, während Polylang eine gute Alternative für kleinere Projekte bietet.