Google Merchant Center führt [virtual_model_link]-Attribut für 3D-Modelle ein

Werbung: Optimierung der Auswahl von KI-Tools

Smart AI Tool Selector

Die Auswahl des passenden KI-Tools kann angesichts der Vielzahl von Optionen eine Herausforderung sein. Der Smart AI Tool Selector vereinfacht diesen Prozess, indem er individuell zugeschnittene Empfehlungen auf Basis Ihrer Anforderungen und Präferenzen liefert. Mit wenigen Klicks sparen Sie Zeit und finden das ideale Tool für Ihre Bedürfnisse.

Das Google Merchant Center erweitert seine Funktionen und bietet ab sofort ein neues Attribut namens [virtual_model_link] an. Dieses Attribut ermöglicht es Händlern, 3D- und Augmented Reality (AR)-Modelle ihrer Produkte zu präsentieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Darstellung von Produkten in Google Search und Google Shopping zu optimieren und das Einkaufserlebnis für Nutzer zu verbessern.

Was ist das [virtual_model_link]-Attribut?

Das [virtual_model_link]-Attribut dient dazu, Google Merchant Center Informationen über 3D-Bilder eines Produkts bereitzustellen. Diese Modelle können in den Suchergebnissen und Shopping-Anzeigen von Google angezeigt werden. Laut der offiziellen Dokumentation von Google ermöglicht dieses Attribut, „zusätzliche visuelle Darstellungen für Ihr Produkt bereitzustellen“.

Aktuell steht dieses Feature nur für die Kategorien Schuhe und Haushaltswaren zur Verfügung und ist auf Produkte beschränkt, die in den USA verkauft werden.

Vorteile des neuen Attributs

3D-Modelle und AR-Bilder bieten eine interaktive Möglichkeit, Produkte ansprechend zu präsentieren. Diese visuelle Erweiterung kann die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich ziehen, die Klickrate steigern und letztlich zu mehr Conversions führen. Vor allem in umkämpften Märkten kann die Nutzung solcher Technologien einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten.

Wie funktionieren 3D- und AR-Modelle?

Google hat bekannt gegeben, dass Händler entweder selbst 3D-Modelle ihrer Produkte erstellen oder hierfür auf die Hilfe von Partnern zurückgreifen können. Zu den von Google empfohlenen Partnern zählen unter anderem:

  • CGTrader
  • Epigraph
  • Ocavu
  • VNTANA

Sobald ein Link zu einem 3D-Modell in den Produktdaten hinzugefügt wurde, überprüft Google das Modell vor der Freigabe. Dieser Prüfprozess kann bis zu zwei Wochen dauern.

Technische Anforderungen

Um das [virtual_model_link]-Attribut erfolgreich zu nutzen, müssen Händler bestimmte technische Vorgaben einhalten:

  1. Dateiformat und -größe:
    • Empfohlene Dateigröße: 10 MB (maximal 15 MB).
    • Unterstützte Dateiformate: .gltf oder .glb.
    • Texturen dürfen bis zu 2K groß sein (4K wird nicht unterstützt).
  2. Gültige URLs:
    Der Link zum Modell muss eine gültige URL sein, die direkt auf die 3D-Datei verweist.
  3. Richtlinienkonformität:
    Das Produkt muss den Richtlinien von Google entsprechen.
  4. Modellprüfung:
    Händler sollten ein Validierungstool nutzen, um sicherzustellen, dass das 3D-Modell einwandfrei funktioniert.

Produkte, die diese Anforderungen nicht erfüllen, werden im Merchant Center abgelehnt.

Warum sollten Händler das neue Feature nutzen?

Die Möglichkeit, 3D- und AR-Modelle direkt über das Google Merchant Center zu präsentieren, bietet zahlreiche Vorteile:

  • Höhere Sichtbarkeit: Interaktive 3D-Modelle ziehen die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden stärker auf sich als herkömmliche Bilder.
  • Bessere Nutzererfahrung: Kunden können Produkte aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und erhalten so eine realistischere Vorstellung.
  • Mehr Conversions: Die ansprechende Darstellung führt zu einer höheren Wahrscheinlichkeit, dass Kunden den Kauf abschließen.

Fazit

Das neue [virtual_model_link]-Attribut des Google Merchant Centers eröffnet Händlern neue Möglichkeiten, ihre Produkte zu präsentieren und sich von der Konkurrenz abzuheben. Mit der richtigen Vorbereitung und Umsetzung kann dieses Feature zu mehr Traffic, höheren Klickzahlen und gesteigerten Umsätzen führen.

Wenn Ihr Unternehmen bereits über 3D-Modelle verfügt oder plant, diese zu erstellen, ist es sinnvoll, das neue Attribut zu testen und die Ergebnisse zu analysieren.

Für Händler, die ihre Online-Präsenz kontinuierlich verbessern möchten, ist dies ein Schritt in die richtige Richtung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um von den neuesten Technologien zu profitieren und Ihre Produkte im digitalen Raum optimal zu präsentieren.